Boxenstopp – Das Straßenfest der Mobilität in Schöneweide
Am 1.10.2017 wird ein besonderes Straßenfest in Schöneweide stattfinden. Dann wird die Wilhelminenhofstraße zur Festmeile, die mit geöffneten und geschmückten Geschäften und vielen Mitmach-Aktionen zu Entdeckungen einlädt podcast downloaden wie.
Das Straßenfest wird organisiert von den Gewerbetreibenden der Wilhelminenhofstraße. Das Konzept ist Gewinner im Wettbewerb MittendrIn Berlin! 2016/17, einer Aktion des Landes Berlin in Kooperation mit der IHK Berlin und weiteren Aktiven der privaten Wirtschaft.
Das Fest-Motto »Boxenstopp« ist der großen Industrie-Historie des Ortes entnommen: Am 1.10.1917 begann in der hochmodernen Automobilfabrik der „Nationalen Automobilgesellschaft“ (NAG) – einer Tochter der AEG – der Fahrzeugbau video von zeit online herunterladen. Der nach seinem Architekten benannte Peter- Behrens-Bau dominiert das Ortsbild bis heute. Das markante »Monument der Industriekultur« kündete von einem neuen Zeitalter des Verkehrs. Die NAG baute Kleinwagen, Sport- und Luxuswagen für den Adel, Lastwagen und Elektromobile. Und die Gestaltung der neuen Fabrik durch den »Hausarchitekten der AEG« Peter Behrens setzte Maßstäbe: Seine Architektur führt Industrie und Kultur in neuer Weise zusammen, sie ist Sinnbild für den Traum einer sozialen Integration der »Partner« der modernen Industriegesellschaft galaxy app herunterladen.
Der Peter-Behrens-Bau steht für die großen Themen: Mobilität und Zukunftstechnologien. Das Straßenfest »Boxenstopp« greift sie auf und nutzt die Synergien mit einem vielfältigen Fest-Programm: Um 12Uhr mittags fährt ein Automobilkorso in die Festmeile ein. Angeführt von Oldtimern und begleitet von den neuesten Elektrofahrzeugen unserer Zeit. Auf einer Spezial-Bühne vor dem Peter-Behrens-Bau werden sie von einem prominenten Moderator präsentiert youtube app on mac. Im Anschluss können sie entlang der Wilhelminenhofstraße ausführlich erkundet werden.
Auf den Höfen und Plätzen an der Straße werden Mitmachaktionen die Besucher mobilisieren. Und bei einem »Boxenstopp« in den Läden und Ateliers können die Gäste »auftanken«, sich stärken und davon überzeugen, dass sich die Wilhelminenhofstraße im Wandel befindet – hin zu einem lebendigen Zentrum mit vielfältigen Angeboten für alle catering receipt. Auf der Wilhelminenhofstraße wird Berliner Industriekultur neu erlebbar als ein Prozess, der die Historie aufnimmt und sie nutzt für eine kreative Gestaltung der Zukunft.
Zwischen dem S-Bahnhof Schöneweide und der Wendeschleife an der Wuhlheide wird eine historische Straßenbahn des Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V pathe thuis downloaden op tv. im Pendelverkehr unterwegs sein. Ausstellungen und Musiker laden ein, das Innere der historische Automobilfabrik zu erkunden. Um 18.30Uhr wird ein Rockkonzert das Straßenfest beenden, bevor ab 19.30Uhr die Illumination der historischen Industriebauten Schöneweide verzaubert.